Wir laden Sie herzlich ein, unsere facettenreiche Gemeinde kennenzulernen. Allen Altersgruppen stehen wir mit unseren christlichen Leitsätzen in jeder Lebenslage beiseite. Bei uns finden Kinder und Jugendliche wie auch Frauen, Männer und Senioren ein ausgewogenes Angebot, das sich an den Bedürfnissen der aktuellen Zeit orientiert.
Unsere Kirchen, Gemeindehäuser, Familienzentren und Kitas bieten ein buntes, abwechslungsreiches Programm, das durch regelmäßige Veranstaltungen oft in einem regen Austausch zu wichtigen Kontakten in der Gruppe führt.
Vom Gottesdienst bis zur interkulturellen Arbeit finden Sie auf den folgenden Seiten auch die musikalischen und seelsorgerischen Aspekte unserer Arbeit.
Auch freuen wir uns, bei allen Fragen zur Taufe, der Konfirmation, der Trauung oder dem (Wieder-)Eintritt in die Kirche an Ihrer Seite zu sein.
Zur Eröffnung des November Projektes: Zum Garten der Unendlichkeit "jardin infini" gab es eine kleine stimmungsvolle und feierliche Eröffnung auf dem Vorplatz der Christuskirche. Als erste von vielen Kunstinstallationen wurde die Kirche mit grünem Licht bestrahlt. Bis Ende November wird sie beleuchtet sein. Über die Jugendarbeit konnten 8 LED-Strahler mit jeweils 1000 Watt angeschafft werden. Sie haben verschiedene Farbprogramme und sind energieschonend. Bereits zur Eröffnung gab es schöne Ideen für die weitere Nutzung, für Vorschläge sind wir offen!
Sonja Knobloch
Viel Spaß hatten in den Sommerferien zwei Wochen lang 33 Jungen und Mädchen zusammen mit ihren 6 Betreuern auf der Nordseeinsel Spiekeroog. Bereits im 9. Jahr fand diese Sommerfreizeit unserer Kirchengemeinde für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus Quellerdünen statt.
Unter der Leitung von Pfarrer Ralph Haitz erlebten die Teilnehmer Meer, Watt, Dünen und Inselgemeinschaft.
Bei Aktivitäten am Strand, auf dem Sportplatz und im Inseldorf verging die Zeit wie im Flug. Neben einer Wattwanderung und einem Besuch im Nationalpark-Haus Wittbülten stand auch in diesem Jahr wieder eine Kutterfahrt auf dem Programm. Mit der „Gorch Fock“ brachte Kapitän Willi Jacobs die jungen Abenteurer zu einer Seehundbank. Außerdem wurde mit einem kleinen Schleppnetz erkundet, wie groß die Artenvielfalt im Weltnaturerbe „Wattenmeer“ ist.
Eine nächtliche Inselwanderung, abendliche Andachten, Lagerfeuer, Ballspiele, Wettspiele im Inselwäldchen und zahlreiche Kreativangebote machten den Spiekerooger Inselsommer zu einem besonderen Erlebnis, um sich selbst, die Gruppe und die Natur bewusst zu erfahren.
R.H.
Irgendwo auf einem Feldweg in Süddinker. Unermüdlich gehen die knapp 20 Wanderer der Christkönigkirche in Wambeln entgegen, trotzen dem inneren Schweinehund, der brennenden Sonne und Temperaturen von knapp 30 Grad. Obwohl mittlerweile der Schweiß die Stirn und den Rücken hinunterläuft, redet hier niemand von Anstrengung. Im Gegenteil: Den Teilnehmenden geht es gut und sie sind entspannt. Denn an diesem Tag ist der Weg das Ziel.
rw
Aus UNSERE KIRCHE; Nr. 26/2018
Unter dem Motto "Kirche - ein Wagnis?" fand am 02.09.2017 eine Veranstaltung in der Christuskirche Hamm statt, für die dieser Film als ein Denkanstoß und Impulsgeber fungierte.
Die Geschichte: Neben dem Alltag, der Arbeit und den Hobbys fehlt vielen Menschen etwas in ihrem Leben - eine Lücke, die Kirche mit geistigen Impulsen schließen kann.
Projektleiterin der "Werkstatt Kirche" war Pfarrerin Katharina Eßer.
Teilnehmer: Mädchen und Jungen von 10 bis 15 Jahren
Gemeindebüro:
Südring 4
59065 Hamm
Öffnungszeiten:
Mo.: 9 -13 Uhr
Mi.: 13 -16 Uhr
Do.: 9 -13 Uhr
Christine Böttcher
Tel.: (0 23 81) 142-115
Anja Knäpper
Tel.: (0 23 81) 142-133
Telefax: (0 23 81) 142-100
E-Mail: kirchengemeinde-hamm @ kirchenkreis-hamm.de
In alter christlicher Tradition und ökumenischer Verbundenheit findet auch in diesem Jahr wieder ein Heilfastenkurs statt. Im Vordergrund steht nicht der Verzicht auf Nahrung, sondern der Gewinn von Lebensqualität, Wohlbefinden und mentaler Vitalität.
Wer Interesse an dieser Methode der körperlichen Besinnung hat und sich über die Chancen und Risiken des Heilfastens informieren möchte, ist zu einem Informationsabend herzlich eingeladen.
Von 09. bis 16. März treffen sich alle Teilnehmenden möglichst täglich um 20:30 Uhr für etwa eine Stunde im Gemeindehaus an der Christuskirche, um miteinander Erfahrungen auszutauschen und Entspannungsübungen zu machen. Jeder Abend wird mit einer Kreuzweg-Meditation in der Christuskirche abgeschlossen.